Die Patientin legt ein Patientendokument vor, von dem ein Barcode eingescannt wird. Der Apotheker klickt dazu auf die Schaltfäche Barcode scannen und scannt einen Einzelcode oder den zusammenfassenden Code ab.
RED ruft die Verordnung vom Telematik-Fachdienst ab und zeigt das Ergebnis an. Die Verordnung befindet sich im Status Angenommen. RED zeigt zusätzlich Informationen an, die aus der Arzneimitteldatenbank stammen.
Alternativ zum Abruf eines Barcodes kann auch die elektronische Gesundheitskarte des Patienten für den Abruf der gespeicherten E-Rezepte verwendet werden. Ist eine Versichertenkarte im Kartenterminal gesteckt, klicken Sie auf die Schaltfläche EGK-Abruf. RED ruft die Patentendaten der Karte ab und holt mit diesen die E-Rezepte ab.
Die Funktion EGK-Abruf/Rückgabe führt direkt nach dem Abruf der E-Rezepte vom Fachdienst wieder eine Rückgabe durch. RED kann dann mit den geholten Daten einen Barcode für die Übernahme ins Primärsystem erzeugen und anzeigen. Diese Option kann beispielsweise genutzt werden, wenn für den Abruf der E-Rezepte nur die Versichertenkarte verfügbar ist, für die Übernahme ins Primärsystem aber ein Barcode benötigt wird.
Nachdem die Verordnungen abgerufen wurden, stehen in RED verschiedene Anzeigen und Rechercheoptionen zur Verfügung.