Gebührenordnungen sind Regelungen zur Abrechnung von Leistungen. Im Bereich der gesetzlichen Krankenkassen kann zwischen diesen Gebührenordnungen gewählt werden:
- Einheitlicher Bewertungsmaßstab: der EBM ist das Vergütungssystem der vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland. Es ist ein sozialversicherungsrechtliches Verzeichnis im deutschen Gesundheitswesen, nach dem ambulante und belegärztliche Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden.
- Bewertungsmaßstab Ärzte
- Ersatzkassengebührenordnung: Auf der Grundlage des EBM wurde die Ersatzkassen-Gebührenordnung (E-GO) für den Bereich der Ersatzkassen entwickelt. Beide Gebührenordnungen sind in der Nummerierung der Leistungsbezeichnung und der relativen Bewertung völlig identisch.
- Gebührenordnung für Ärzte: Die GOÄ regelt die Abrechnung der ärztlichen Leistungen außerhalb der vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland.