Mit dem Release 136 stellen wir die neuen Funktionen für die elektronische Patientenakte Version 3 zur Verfügung. Nutzen können diese Funktionen derzeit allerdings nur die Praxen, die am Pilotbetrieb der gematik teilnehmen. Die Funktionen der neuen ePA sind in unserer Online-Hilfe beschrieben → Elektronische Patientenakte ePA (RMC)
Außerdem enthält das Release 136 eine Menge von Verbesserungen und Korrekturen:
- Erweiterung der Anzeige der Darreichungsform auf Privatrezepten
- Korrektur der Position der Speichern-Knöpfe auf einigen Formularen, damit diese nicht mehr aus dem sichtbaren Bereich herausfallen
- Korrektur der Anhänge beim Mailversand von Formularen - die Anhänge werden jetzt wieder korrekt eingebunden
- Berücksichtigung bestimmter Sonderzeichen in den Dateinamen von Bildern, die über die Scanner-Schnittstelle eingelesen werden. Diese Zeichen haben bei einigen Kunden in der Vergangenheit dazu geführt, dass Bilder durch den Schnittstellenwächter mehrfach automatisiert übernommen wurden
- Korrektur für die Kennzeichnung der eingeschriebenen Programme auf der Teilnahmeerklärung eDMP
- Korrektur für Analogziffern aus dem Gebührenordnungskatalog GOÄ, deren Wert sich auf mehreren GOÄ-Leistungen zusammensetzt
- Korrektur für die Anzeige des Gründonnerstags als Feiertag im Kalender
- Korrektur für das Hinzufügen und Entfernen von Organisationen als alternative Rechnungsempfänger für Privatrechnungen
- Korrektur für die Erstellung mehrerer BTM-Freitext-Verordnungen für den selben Patienten
- Korrektur für die Übernahme eigener Freitext-Diagnosen für Formular Verordnung häuslicher Krankenpflege
- Korrektur für die Übernahme von Diagnosen beim Klonen eines ausgestellten Formulars Verordnung von Krankenhausbehandlung
- Verbesserung für die Zuordnung von Diagnosen auf Formular Muster 61a
- Verbesserung für das Einfügen von Textbausteinen in der Arztbriefschreibung: das Verhalten des Auswahl-Modals für die Textbausteine in der Briefschreibung wurde in der Vergangengheit umgestellt, um den Arbeitsfluss zu beschleunigen und die Auswahl und das Einfügen mehrerer Bausteine in einem Zug zu ermöglichen. Allerdings hat man nun bei vielen Bausteinen ggf. das Problem, dass man nicht genau weiss, welchen Baustein man auswählen soll. Die Auswahl wurde nun umgestellt. Auf der linken Seite erfolgt weiterhin die Auswahl und das Einfügen der Bausteine. Für jeden Baustein gibt es nun aber noch zusätzlich die Möglichkeit, statt des direkten Einfügens auch eine Vorschau anzeigen zu lassen.
- Korrektur Formular Muster 12 - die Ausfertigung für den Arzt wird nur noch gedruckt, wenn dies explizit angegeben wurde
- Korrekturen für das Handling der Patientengruppen beim Hinzufügen oder Entfernen von Patienten zu einer Gruppe sowie beim Handling von Terminen
- Verbesserungen für Begründungstexte: in einigen Praxen existiert eine große Anzahl von Begründungstexten, da diese in der Vergangenheit beim Anlegen immer gespeichert wurden. Aus diesem Grund haben wir folgende Änderungen umgesetzt:
- in der Verwaltung der Begründungstexte gibt es eine neue Funktion Begründungen bereinigen, die Doubletten und fehlerhafte Texte automatisch löscht
- an den Stellen, an denen Begründungstexte verwendet werden, wurde die Geschwindigkeit deutlich verbessert