Mit dem Klick auf den Link RED erstellt im definierten Austauschverzeichnis eine GDT-Auftragsdatei. Deren Dateiname entspricht dem Schema, das in der Konfiguration dieser GDT-Schnittstelle festgelegt wurde und enthält die Kürzel von empfangenden (Gerät) und sendendem (RED) System.

Beispiel für eine Auftragsdatei im Austauchverzeichnis. Empfänger ist das Gerät mit dem Kürzel "EKG", Sender ist "RED".
Die GDT-Datei kann zu Test- und Prüfzwecken mit einem Texteditor geöffnet werden. Sie enthält mehrere Zeilen, deren Inhalt durch ein Zeilenkürzel (4-7.Stelle) definiert wird. Die erste Zeile mit dem Zeilenkürzel 8000 gibt z.B. den Typ der Datei an (6302 - Neue Untersuchung anfordern). Mehr Informationen über Form und Inhalt von GDT-Dateien finden Sie beim Qualitätsring medizinische Software.
01380006302
014810000530
0128315EKG
0128316RED
01092063
014921802.10
0330102RED Medical Systems GmbH
0300103RED Medical Erlkoenig
014013286.12
01330006060
0153101Fuerst
0183102Stephanie
017310328121976
0183105574647564
019310654534 Karl
0223107Lützowplatz 6
01031081
01031102
0148402EKG04
0180201478818100
0910203Dr. med. Annie More - Praxis für innere Medizin
0210205Hauptstrasse
014021556170
0160216Bendorf
0180212362364901
0140211Annie
0170219Dr. med.
0130220More