Release 141 enthält alle Änderungen und Aktualisierungen für das zweite Quartal 2025. Außerdem haben wir die eDMPs KHK, Diabetes, COPD und Asthma erfolgreich bei der KBV re-zertifiziert - hieraus sind kleine Verbesserungen entstanden.
E-Rezepte können nun auch für Privatpatienten erstellt werden, wenn diese eine digitale Identität haben. Die digitale Identität wird dem Privatpatienten von seinem Kostenträger zur Verfügung gestellt. Eine Praxis kann diese Daten nicht selbst abrufen, sondern erhält die Daten (insbesondere Versicherten-ID und Kostenträger-IK) durch einen Online-Checkin. Dabei scannt der Patient in der Applikation seines Kostenträgers einen Barcode, der die KIM-Adresse der Praxis enthält. Die Praxis erhält dann eine KIM-Nachricht mit der Dienstkennung eEB. Nachdem der Patient identifiziert wurde, hat er eine Versicherten-ID und in der Episode eine IK-Nummer. Wird nun für ihn eine Arzneimittel-Verordnung erfasst, bietet RED die Option zur Ausstellung eines E-Rezeptes an. Hat der privat Versicherten dagegen keine Versicherten-ID, wird die Option für das E-Rezept nicht angeboten. Den Barcode für den Online-Checkin können Sie für Ihre KIM-Adresse hier erstellen: https://www.praxis-check-in.de/leistungserbringer.
Außerdem wurde eine neue gesetzliche Anforderung umgesetzt: die Arzneimittelnamen der Produkte auf dem Bundeseinheitlichen Medikationsplan kommen zukünftig aus einer eigenen Datenquelle, die vom BfArM erstellt und verwaltet wird. Damit soll die Lesbarkeit und Verständlichkeit der Angaben auf dem BMP verbessert werden. RED tauscht im Hintergrund die Namen aus, für Sie selbst entsteht kein zusätzlicher Aufwand.
Zudem sind diese Neuerungen enthalten:
- Korrektur für die E-Mail, die als Terminerinnerung an einen Patienten versendet werden kann - diese enthält wieder den korrekten Link zur Videosprechstunde
- Korrektur für die Anzeige der abgerechneten Leistungen in Reports und Abrechnungsübersicht
- Beschränkung der Anzahl Diagnosen auf der eAU auf sechs
- Korrektur des Patientennamens auf der Druckversion des BMP