You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

Version 1 Next »

Leistungsketten bieten die Möglichkeit ein mehrere Einträge miteinander zu verketten. 

Sie dienen dazu, Zeit und Aufwand bei der Patientendokumentation zu sparen, indem Sie für bestimmte Behandlungsszenarien Leistungen und Begründungen kombinieren können.

Leistungsketten können auf dem EBM oder dem GOÄ Katalog basieren. Es besteht die Möglichkeit Diagnosen als Leistungsbegründung den Leistungsketten hinzuzufügen. Des Weiteren können Sie die Inhalte der einzelnen Leistungen bestimmen und auf diese Weise Standardisierung, Transparenz und Zeitersparnis für ihre Abrechnung erreichen (Beispiel Leistungskette Ers.

Die Verwendung von Leistungsketten bietet Ihnen verschiedene Vorteile. Erstens ermöglichen sie eine konsistente und präzise Abrechnung, da die vordefinierten Leistungsketten genau formuliert und überprüft werden können. Zweitens sparen sie Zeit, da wiederkehrender Dokumentationsaufwand nicht jedes Mal neu ausgewählt und definiert werden muss. Drittens erhöhen sie ihre Effizienz, indem sie den Dokumentationsprozess beschleunigen und die Fehleranfälligkeit verringern.



  • No labels