Die Erfassung von Patienten ist die Grundlage für die Patientenverwaltung, die Abrechnung und medizinische Dokumentation. Patienten können auf zwei Arten in RED neu erfasst werden: durch Einlesen einer Versichertenkarte oder manuell im sogenannten Ersatzverfahren. Ein Patient oder eine Patientin wird als Person in RED nur einmal angelegt, auch wenn er oder sie verschiedene Versichertenverhältnisse (z.B. gesetzlich und privat) hat oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder kommt. Die verschiedenen Versicherungsverhältnisse werden in RED über Episoden abgebildet.


Neuen Patienten anlegen über Versichertenkarte


Schritt 1 - die Versichertenkarte wird eingelesen und ggf. ein Online-Abgleich durchgeführt.

Ersatzverfahren

Kann die Versichertenkarte nicht gelesen werden oder ist die Patientin bzw. der Patient bei einem sogenannten sonstigen Kostenträger versichert, der keine Versichertenkarten ausgibt, muss das Ersatzverfahren angewendet werden. In diesem Verfahren werden die sonst auf der Versicherungskarte gespeicherten Daten manuell erfasst.

Das Ersatzverfahren wird angewendet, wenn

  • lediglich ein gültiger Überweisungsschein (z.B. Einsendepraxen), nicht aber die Versichertenkarte zur Verfügung steht
  • der Versicherte darauf hinweist, dass sich die zuständige Krankenkasse oder der Versichertenstatus geändert hat, die Versichertenkarte dies aber noch nicht berücksichtigt
  • die Versichertenkarte oder das Lesegerät defekt sind,
  • die Versichertenkarte nicht benutzt werden kann, weil für Hausbesuche kein entsprechendes Gerät zur Verfügung steht.

Die manuelle Aufnahme über Ersatzverfahren kommt außerdem bei Patienten zum Einsatz, die von ihrem Versicherungsträger keine Versichertenkarte erhalten (z.B. bei Wehrpflichtigen). 

Das Ersatzverfahren kann für eine Patientin oder einen Patienten durchgeführt werden, der noch nicht im System gespeichert ist. In diesem Fall erfolgt nacheinander die Erfassung der Personen- und Versicherungsdaten sowie die Erstellung eines Episode. Der Aufruf erfolgt über das Hauptmenü.

RED medical classic - Patienten und Episoden - Ersatzverfahren - Personendaten

Privat Versicherte aufnehmen




Privat versicherte Patienten können zum einen durch das Einlesen der PrivatCard, zum anderen manuell aufgenommen werden. Das Einlesen der PrivatCard wird genauso wie das Einlesen der Versichertenkarten gesetzlich Versicherter durchgeführt. Da auf den PrivatCards das Geschlecht des Patienten nicht angegeben ist, muss dieses anschließend manuell ergänzt werden. Um einen privat versicherten Patienten oder eine Patientin in RED Medical aufzunehmen, müssen zunächst die Personendaten (Name und Adresse) wie im Ersatzverfahren eines gesetzlich Versicherten erfasst werden.


Im nächsten Schritt wird RED von Ihnen die Angabe der Episodenart erwarten. Wählen Sie an dieser Stelle eine private Versicherung aus, benötigt RED als nächstes den Typ der Episode. Derzeit gibt es nur einen Episodentyp für privat Versicherte, den Sie bestätigen können.


  • No labels