RED medical classic entwickeln wir ständig weiter - hier finden Sie eine Übersicht der jüngsten Erweiterungen und Änderungen. 

Release 123 | 12.06.2024

Im Mai 2014, also vor genau 10 Jahren, wurde unsere Praxissoftware das erste Mal in einer Praxis eingeführt. Seitdem ist das System kontinuierlich gewachsen, einiges musste im Laufe der Zeit umgebaut oder verändert werden, und da kam der runde Geburtstag als Anlass für eine große Renovierung gerade recht. Wir haben uns viel Zeit genommen, vieles aufgeräumt, Altes aussortiert, alles gründlich durchgeputzt und frisch gestrichen. Das neue RED kommt nun mit einer frischeren, benutzerfreundlicheren Oberfläche, einer vereinheitlichten Bedienung und vielen kleinen Verbesserungen, die den täglichen Umgang sehr erleichtern.

Eins vorab: Es wurden keine Funktionen entfernt und es befindet sich alles an Ort und Stelle – so wie sie es gewohnt sind. Sie brauchen sich also keine Sorge zu machen, dass Sie sich nach den Renovierungsarbeiten nicht mehr zurechtfinden oder gar Ihre täglichen Abläufe anpassen müssen.

Einige Funktionen haben wir aber grundlegend modernisiert, darunter vor allem den Medikationsplan, dessen Konzeption nicht so funktioniert hat wie von uns gedacht. Und ein paar neue Dinge sind auch hinzugekommen, darunter die neuen KBV-zertifizierten Funktionen KIM-Versand der 1-Click-Abrechnung und Verordnung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) sowie die neue Verordnung von Cannabis-Produkten.

RED medical classic - DIGA-Verordnungen 

→ RED medical classic - Medikation - Medikationsplan

→ RED medical classic - Medikation - Cannabisverordnung


Für die Versendung mit Nachrichten über KIM haben wir ebenfalls eine ganze Reihe von Verbesserungen vorgenommen. Sie können nun weitere Dokumente (z.B. gescannte Dokumente oder Bilder) an einen eArztbrief anhängen oder Dokumente und Bilder direkt aus deren Übersicht versenden. Für jeden Patienten gibt es unter KIM/Briefe nun eine Übersicht aller zu diesem Patienten empfangenen und versandten KIM-Nachrichten. 

Wir haben RED darüberhinaus auch für den Online-Checkin privat Versicherter vorbereitet. Damit können privat versicherte Patienten zukünftig eine Versicherten-ID erhalten, mit der dann elektronische Verordnungen erstellt werden können. 

Release 122 | 08.05.2024

Release 122.1 | 10.05.2024 

  • Korrektur der Schaltflächen für das Speichern von Arztbriefen
  • Korrektur für das Aktivieren der Komfortsignatur


Release 122 enthält wieder eine Reihe von Verbesserungen und Korrekturen

  • Korrektur des Datums für das Speichern von Anhängen aus E-Arztbriefen
  • Korrektur für das Format der E-Mails bei Erinnerungen für Videosprechstunden und beim Versand aus der Briefschreibung
  • Korrektur für das Übertragen von Patienten zwischen Benutzergruppen
  • Korrektur für die Übernahme von Befunden in einen Arztbrief
  • Aut-Idem-Kreuz für Privatrezepte
  • Sortierung und Filterung für Patientengruppen

RED telematik safe (RED telematik safe - Release Notes)

Release 121 | 17.04.2024

Release 121 enthält diese Verbesserungen und Korrekturen

  • Werden E-Rezepte über die Funktion "Offene Verordnungen" versendet und kommt es zu einem Fehler, bricht der gesamte Vorgang nicht mehr ab. Alle korrekten E-Rezepte werden versendet, die fehlerhaften werden gekennzeichnet
  • Korrektur der Berechnung der Steigerungsfaktoren bei GOÄ-Analogziffern und der Anzeige bei Unzeitziffern.
  • Verbesserung der PAD-Next-Abrechnung: werden Arztbezeichnungen geändert, wird die LANR für die Zuorndung der Leistungserbringer genutzt

Release 120 | 01.04.2024

Release 120 enthält alle Änderungen für das zweite Quartal 2024, darunter

  • Umbenennung der Besonderen Personengruppe 06 in "SER - Soziales Entschädigungsrecht"
  • Erweiterung der GOP-Voschläge bei Erfassung einer Bewilligung
  • Aktualisierung des Formulars "Europäische Krankenversicherung"
  • Möglichkeit zur EIngabe des Betreff-Feldes für einen eArztbrief

Aktualisierung des eDMP COPD zum 01.04.2024. 

RED telematik safe (RED telematik safe - Release Notes)

  • Werden nach Aufruf die SMC-B- oder eGK-Karten nicht gefunden, versucht RED es nach 5 Sekunden erneut. Die Kartensuche wird so oft fortgesetzt, bis die entsprechenden Karten gefunden wurden.
  • Erweiterung der Scan-Funktionen für Scanner DS9208

Hinweis: zum 01.04.2024 ändert sich die Definition des eDMP COPD. Um Probleme bei den Datenannahmestellen zu vermeiden, empfehlen wir, die Dokumentationen des ersten Quartals 2024 bis zum 31.03. zu exportieren.

Release 119 | 21.03.2024

Release 119 bringt eine neue Version des RED Commanders mit frischen Zertifikaten. Außerdem enthält das Release diese Änderungen und Verbesserungen

  • Korrektur der Eurowerte bei eigenen Leistungen. Kein Euro-Wert bei EBM-Leistungen erfassbar, da diese ausschließlich über Punkte bewertet werden.
  • Wiederherstellung gelöschter Personen im Werkzeugkasten
  • Stichwortsuche nach Diagnosen beim Erstellen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Korrektur für die Regeln für Leistungen und Diagnosen bei der Erfassung eines Checkups.
  • Korrektur für die Gruppenaktion Erstellen von Episoden für Patientengruppen - es wird nun die jeweils jüngste vorhandene Episode des gewünschten Typs berücksichtigt


Release 118 | 06.03.2024

Release 118 enthält diese Änderungen und Verbesserungen

  • Bei der Anwendung von Leistungsketten wurden längere Leistungsketten und solche, in denen Ziffern mehrfach hinterlegt sind, nicht übernommen. 
  • Korrektur für die Erstellung von E-Rezepten aus "offene Verordnungen" - das Versichertenverhältnis wird nun korrekt berücksichtigt
  • Stornierung von E-Rezepten aus der Patientenakte übergeprüft. Hinweis: eine Stornierung von erstellten E-Rezepten ist nur möglich, solange die Verordnung noch nicht von der Apotheke vom Fachdienst geholt wurde
  • Ausdruck Laborwertebogen mit Patientenname

Release 117 | 21.02.2024

Release 117 enthält diese Änderungen und Verbesserungen

  • Formular Muster 64 - Verordnung medizinischer Vorsorge für Mütter oder Väter gemäß § 24 SGB V
  • Aktualisierung der Daten für die Annahmestellen der 1-Click-Abrechnung
  • E-Rezept: Korrektur des Hinweises zur Gebührenbefreiung
  • Neue Version des AnyDesk-Tools für die Fernwartung
  • Korrektur für die Suche nach GOÄ-Leistungen mit Buchstaben
  • Korrektur der Ermittlung des Steigerungsfaktors bei aus der Labordaten übernommenen GOÄ-Leistungen
  • RED telematik safe (RED telematik safe - Release Notes)
    • Anzeige des Ausstellungsdatums der Verordnung
    • Anzeige der Verordnungsdetails (Normpackungsgröße, Anzahl und Form der verordneten PZN, Menge an Packungen) in den Details einer Verordnung

Release 116 | 07.02.2024

Release 116 enthält diese Änderungen und Verbesserungen

  • Korrektur für den Stapelversand von elektronischen AU und Rezepten, wenn ein TI-Konnektor von Secunet verwendet wird. Da der Secunet-Konnektor Stapelsignaturen anders als der RISE-Konnektor verarbeitet, konnte es hier zu Problemen bei der Versendung von eRezepten und AUs kommen. Das Problem wurde behoben.
  • Nutzung der Komfortsignatur für mehrere Heilberufsausweise - für jeden HBA wird nun eine eigene Nutzer-ID verwendet
  • Korrektur für eigene GOÄ-Analogziffern - die erfassten Leistungen werden wieder korrekt verarbeitet
  • Korrektur der Sortierung der Liste bereits verordneter Heilmittel
  • Laborwerteübersicht: es ist nun auch möglich, Laborwerte älter als 10 Jahre zu laden. Wurden Laborwerte vom Labor mit Kommentaren versehen, können diese nun direkt in der Übersicht angezeigt werden.
  • Korrektur der Scannerschnittstelle in Zusammenwirken mit dem Schnittstellenwächter: fehlerhafte Dateien, die von RED nicht verarbeitet werden konnten, werden beim Import nun in ein eigenes Fehlerverzeichnis verschoben. Dadurch versucht RED nicht mehr fortwährend, diese Dateien einzulesen.
  • Forta-Liste für Arzneimittelempfehlungen bei älteren Patienten. Die Daten berücksichtigen nun auch endstellige ATC-Gruppen, die Anzeige ist dadurch genauer.
  • Korrektur eines Anzeigefehlers in der Liste offene Verordnungen - eRezepte. Wird zwischen der Übersicht aller offenen Verordnungen und den offenen Verordnungen einer einzelnen Person gewechselt, werden die Einträge in der Übersicht aller offenen Verordnungen korrekt angezeigt.
  • RED telematik safe (RED telematik safe - Release Notes)
    • Verbesserung/Beschleunigung der Anzeige, wenn der Barcode für eine Verordnung aufgerufen und wieder geschlossen wurde
    • Verarbeitung verschiedener Formate/Scannereinstellungen beim Einscannen eines Barcodes
    • Automatische Freischaltung der SMC-B-PIN bei diskonnektiertem Kartenterminal
  • RED interchange API (RED interchange API - Release Notes)
    • Automatische Freischaltung der SMC-B-PIN bei diskonnektiertem Kartenterminal
    • Fehler beim Signieren mit SMC-B "Revocation Info mit non-QES nicht zulässig" - hier besteht ein Unterschied zwischen RU und PU-Umgebung.
    • Als Apotheker kann es erforderlich sein, die Quittung für ein beliefertes E-Rezept erneut abzurufen. Hierzu kann jetzt mit dem Aufruf action=$receipt die Quittung für eine Verordnung erneut abgerufen werden

Release 115 | 24.01.2024

Release 115 enthält diese Änderungen und Verbesserungen

  • Für jede Arzneimittelverordnung wird nun der ausstellende Arzt mit gespeichert. Dadurch können in der Funktion Offene Verordnungen erfasste, aber noch nicht übertragene E-Rezepte nun nach dem ausstellenden Arzt gefiltert werden. Damit kann eine Stapelverarbeitung mit unterschiedlichen HBAs erfolgen.
  • Korrektur der Funktion zum Stornieren von E-Rezepten
  • Korrekte Übertragung eigener Steigerungssätze für GOÄ-Leistungen auf private Episoden
  • Korrekte Übernahme von GOÄ-Laborleistungen bei der Labordatenübernahme
  • Erweiterung der Anzeige von Bewilligungen - ältere Einträge werden nachgeladen
  • Übernahme von KV-eigenen Bewertungen für EBM-Ziffern
  • BDT-Import für Termine und Aufgaben
  • FHIR-Schnittstelle für Claims - Aufruf gespeicherter Daten über die vergebene Claim-ID
  • Verbesserung für die Erstellung von PDF1A-Dokumenten (E-Arztbrief)


RED medical classic - Release 122 | 08.05.2024

RED medical classic - Release 121 | 17.04.2024

RED medical classic - Release 120 | 01.04.2024

RED medical classic - Release 119 | 21.03.2024

RED medical classic - Release 118 | 06.03.2024

RED medical classic - Release 117 | 21.02.2024

RED medical classic - Release 116 | 07.02.2024

RED medical classic - Release 115 | 24.01.2024

RED medical classic - Release 114 | 10.01.2024

RED medical classic - Release 113 | 01.01.2024

RED medical classic - Release 112 | 14.12.2023

RED medical classic - Release 111 | 29.11.2023

RED medical classic - Release 110 | 15.11.2023

RED medical classic - Release 109 | 02.11.2023

RED medical classic - Release 108 | 18.10.2023

RED medical classic - Release 107 | 01.10.2023

RED medical classic - Release 106 | 20.09.2023

RED medical classic - Release 105 | 06.09.2023

RED medical classic - Release 104 | 09.08.2023

RED medical classic - Release 103 | 26.07.2023

RED medical classic - Release 102 | 01.07.2023

RED medical classic - Release 101 | 14.06.2023

RED medical classic - Release 100 | 17.05.2023

RED medical classic - Release 099 | 03.05.2023

RED medical classic - Release 098 | 20.04.2023

RED medical classic - Release 097 | 01.04.2023

RED medical classic - Release 096 | 15.03.2023

RED medical classic - Release 095 | 22.02.2023

RED medical classic - Release 094 | 08.02.2023

RED medical classic - Release 092/093 | 25.01.2023

RED medical classic - Release 091 | 01.01.2023

RED medical classic - Release 090 | 14.12.2022

RED medical classic - Release 089 | 08.12.2022

RED medical classic - Release 088 | Oktober 2022

RED medical classic - Release 087 | September 2022

RED medical classic - Release 086 | Juli 2022

RED medical classic - Release 085 | Anfang Mai 2022

RED medical classic - Release 084 | Ende März 2022

RED medical classic - Release 083 | Anfang Februar 2022

RED medical classic - Release 082 | Anfang Januar 2022

RED medical classic - Release 081 | November 2021

RED medical classic - Release 080 | September 2021

RED medical classic - Release 079 | September 2021

RED medical classic - Release 078 | Juli 2021

RED medical classic - Release 077 | Juni 2021

RED medical classic - Release 076 | Pfingsten 2021

RED medical classic - Release 075 | März 2021

RED medical classic - Release 074 | Februar 2021

RED medical classic - Release 073 | Neujahr 2020/2021

RED medical classic - Release 072 | Weihnachten 2020

RED medical classic - Release 069 | Oktober 2020

RED medical classic - Release 067 | Juli 2020

RED medical classic - Release 062 | November 2019

RED medical classic - Release 061 | Oktober 2019

RED medical classic - Release 058 | Juli 2019

RED medical classic - Release 057 | Juni 2019

RED medical classic - Release 056 | Ostern 2019

RED medical classic - Release 055 | März 2019

RED medical classic - Release 054 | Februar 2019

RED medical classic - Release 050 | Weihnachten 2018

RED medical classic - Release 048 | November 2018

RED medical classic - Release 045 | Juni 2017

RED medical classic - Release 040 | Mai 2017

RED medical classic - Release 035 | Dezember 2017

  • No labels